Rebstockpatenschaft

Rebstockpatenschaft

Als besondere Geschenkidee um andere oder sich selbst zu beschenken, verpachtet das Weingut Bihlmayer einzelne Reben in der Lage Löwensteiner Wohlfahrtsberg. Dabei können die Laufzeiten drei, fünf oder zehn Jahre betragen.

Der Patenrebstock wird mit einem Schild mit dem Namen des Beschenkten versehen. Der neue Besitzer darf jederzeit den Weinberg betreten, um das Wachstum seiner Rebe zu beobachten. Außerdem besteht die Möglichkeit an der Weinlese teilzunehmen.

In jedem Patenjahr steht dem Begünstigten eine Flasche als Anteil der Ernte zu. In einer Urkunde, die dem Beschenkten überreicht wird, ist die Patenschaft der Rebe genau dokumentiert.

Löwensteiner Wohlfahrtsberg

Unser Patenweinberg liegt in der Lage Löwensteiner Wohlfahrtsberg. Die Rieslingreben in der oberen Hälfte wachsen auf oberem bunten Mergel, ein sehr steiniger, skelettreicher, karger Boden. Der Riesling wird würzig und mineralisch.

Der Lemberger wächst auf unterem bunten Mergel, ein fruchtbarer Boden mit höherem Humus-Anteil, wenigen Steinen und einer hohen Wasserhaltekapazität. Dadurch werden unsere Lemberger sehr fruchtbetont.

Laufzeiten

Die Laufzeiten können drei, fünf oder zehn Jahre betragen. In unserem Shop können die Patenschaften direkt bestellt werden. Bitte geben Sie dazu an welche Rebsorte sie möchten und falls es ein Geschenk ist den Namen des Beschenkten. 

Patenwanderung am 5. Oktober 2025

Nur für Rebstockpaten und mit vorheriger Anmeldung. Es darf eine weitere Person mitgebracht werden. Bei der Anmeldung bitte angeben, dass wir etwas besser planen können.

Wir wandern gemeinsam zum Patenweinberg und besuchen bei einem Sektempfang und der Verkostung der Patenweine die Patenrebstöcke. Im Weingut findet im Anschluss die offene Weinterrasse statt, wo sie sich mit Freunden und Familie verabreden können um den Tag im Gutsgarten und der Dachterrasse genießen können. Der Weinverkauf ist den ganzen Tag geöffnet.

Anmeldung zum Patentag

Scroll to top